Unabhängig
Neben meiner Funktion als Ordinarius für Privatrecht und Leiter des Zentrums für Stiftungsrecht an der Universität Zürich arbeite ich als unabhängiger Berater mit einem kleinen, aber hingebungsvollen Team auf Fall zu Fall-Basis. Auf diese Weise kann ich mich vollständig auf die Bedürfnisse der Klienten konzentrieren, wobei ich ein grosses nationales und internationales Netzwerk nutzbar machen und mit allen Firmen und Institutionen kooperieren kann, ohne den Interessenkonflikten zu unterliegen, die mit grossen Firmen häufig einhergehen.
International
Ausgebildet im deutschsprachigen Umfeld (mit Schwerpunkt im schweizerischen, deutschen und liechtensteinischen Recht) und als Inhaber der Venia Legendi für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, kann ich mit allen internationalen Implikationen in meinem Fachgebiet umgehen. Ich bin ein begeistertes Mitglied der wichtigsten internationalen Konferenzen, wie etwa der International Academy of Estate and Trust Law (TIAETL) und dem International Wealth Advisors Forum. Meine internationale Praxis wurde ausgezeichnet durch meine Aufnahme in die „Private Client Global Elite“ 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 durch American Lawyer/Legal Week.
Wissenschaftlich
Mit über 200 Publikationen und meinem ähnlich umfassenden Portfolio an Vorträgen darf ich mich als einer der gefragtesten Autoren und Referenten in meinem Spezialbereich bezeichnen, anerkannt von Kollegen, Klienten, Gerichten, Aufsichts- und Steuerbehörden. Ich durfte das Stiftungsrecht auf dem Schweizer Juristentag 2013 sowie auf dem Deutschen Juristentag 2018 vertreten und habe etwa beim Estate Planning Institute der New York State Bar Organization (2016), an der Universität Oxford (2015) sowie der International Academy in Florenz (2015), Tokyo (2019) und Wien (2023) referiert. Seit 2010 veranstalte ich den Zürcher Stiftungsrechtstag. Zudem berate ich Regierungen in Bezug auf die Rechtssetzung im Bereich des Stiftungsrechts.






